Völkerbund — Vọ̈l|ker|bund 〈m. 1u; unz.; 1919 1946; Abk.: SDN〉 (Société des Nations) Vereinigung von Staaten mit dem Verwaltungssitz in Genf zur Erhaltung des Weltfriedens u. Förderung der Zusammenarbeit * * * Vọ̈l|ker|bund, der <o. Pl.>: (1920–1946)… … Universal-Lexikon
Türkei — Tür|kei, die; : Staat in Vorderasien u. Südosteuropa. * * * Türkei, Kurzinformation: Fläche: 779 452 km2 Einwohner: (2000) 65,7 Mio. Hauptstadt: Ankara … Universal-Lexikon
Mosul — I Mọsul der, (s)/ s, nach der Stadt Mosul benannter blaugrundiger, meist schafwollener Kurdenteppich, dessen Musterung in gedämpfter Farbigkeit persische, kaukasische und kleinasiatische Elemente aufweist. II Mọsul, Mọssul, arabisch Al… … Universal-Lexikon
Osmanisches Reich: Aufteilung als Höhepunkt des Kolonialismus — Nachkriegsordnung in der arabischen Welt Vorverhandlungen der Ententemächte Die Ententemächte verhandelten bereits während des Ersten Weltkrieges über die Frage, was nach einem Sieg über die Türkei mit den arabischen Gebieten zu geschehen… … Universal-Lexikon