Mosulvertrag

Mosulvertrag
Mọsulvertrag,
 
Mọssulvertrag, am 5. 6. 1926 zwischen Großbritannien, dem Irak und der Türkei abgeschlossenes Abkommen, legte die Grenze zwischen dem Irak und der Türkei fest; das Gebiet von Mosul mit seinen Erdölquellen wurde - bereits 1925 vom Völkerbund dem Irak zugesprochen - an den unter starkem britischem Einfluss stehenden Irak abgetreten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Völkerbund — Vọ̈l|ker|bund 〈m. 1u; unz.; 1919 1946; Abk.: SDN〉 (Société des Nations) Vereinigung von Staaten mit dem Verwaltungssitz in Genf zur Erhaltung des Weltfriedens u. Förderung der Zusammenarbeit * * * Vọ̈l|ker|bund, der <o. Pl.>: (1920–1946)… …   Universal-Lexikon

  • Türkei — Tür|kei, die; : Staat in Vorderasien u. Südosteuropa. * * * Türkei,     Kurzinformation:   Fläche: 779 452 km2   Einwohner: (2000) 65,7 Mio.   Hauptstadt: Ankara   …   Universal-Lexikon

  • Mosul — I Mọsul   der, (s)/ s, nach der Stadt Mosul benannter blaugrundiger, meist schafwollener Kurdenteppich, dessen Musterung in gedämpfter Farbigkeit persische, kaukasische und kleinasiatische Elemente aufweist. II Mọsul,   Mọssul, arabisch Al… …   Universal-Lexikon

  • Osmanisches Reich: Aufteilung als Höhepunkt des Kolonialismus —   Nachkriegsordnung in der arabischen Welt   Vorverhandlungen der Ententemächte   Die Ententemächte verhandelten bereits während des Ersten Weltkrieges über die Frage, was nach einem Sieg über die Türkei mit den arabischen Gebieten zu geschehen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”